Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg
Wir helfen Ihnen bei Abmahnung, Kündigung, Arbeitszeugnissen oder MobbingIhre Rechtsanwälte für Arbeitsrecht in Aschaffenburg stehen Ihnen zur Seite
Arbeitsverhältnisse beherrschen einen großen Teil unseres Alltags. Natürlich kann es deshalb zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu den vielfältigsten Unstimmigkeiten kommen. Wenn neue Arbeitsverhältnisse vereinbart oder alte Verträge beendet werden, wird oft eine Seite benachteiligt.
Es kann deshalb sinnvoll sein, sich von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg beraten und gegebenenfalls auch vertreten zu lassen. Von allen Rechtsgebieten werden schließlich die meisten Prozesse im Arbeitsrecht geführt.
Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Aschaffenburg kämpfen für Ihr Recht
In unserer Kanzlei stehen Ihnen Frau Rechtsanwältin Nadja Goldmann und Herr Rechtsanwalt Markus Holzer seit 1997 in Aschaffenburg im Arbeitsrecht zur Seite. Als kompetente und erfahrene Kanzlei wissen wir genau, worauf es in den unterschiedlichen Disziplinen des Arbeitsrechts ankommt. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Mandanten eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Deshalb setzen wir uns als Rechtsanwälte in Aschaffenburg mit unserem gesamten Wissen für unsere Mandanten ein.
Wir beraten Sie in allen Fragen des Arbeitsrechts
Das Rechtsgebiet des Arbeitsrechts ist vielfältig. Wir haben viel Erfahrung in allen Fragestellungen dieses Rechtsgebiets gesammelt und können Sie umfassend und kompetent vertreten. Haben sie z.B. unberechtigterweise ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten, das Sie in Ihrem beruflichen Weiterkommen behindert? Haben Sie eine Kündigung erhalten, die Sie so nicht akzeptieren möchten? Ist Ihr Arbeitgeber mit dem Lohn in Rückstand? Werden Sie von Kollegen oder Vorgesetzten gemobbt?
Profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise im Arbeitsrecht. Ob Abmahnung, Abfindung, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag, Kündigung oder Mobbing – wir unterstützen Sie in allen Bereichen. Dabei können Sie uns sowohl im laufenden Arbeitsverhältnis, als auch nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kontaktieren. Unsere Anwälte Nadja Goldmann und Markus Holzer setzen sich für Ihr Recht ein.
Sie benötigen Unterstützung in anderen Rechtsgebieten? Wir können nicht nur Arbeitsrecht. Auch als Anwalt für Familienrecht in Aschaffenburg oder als Rechtsanwälte für Mietrecht stehen wir Ihnen jederzeit bei.
Lassen Sie sich jetzt rund ums Thema Arbeitsrecht durch uns beraten
Schwerpunkte im Arbeitsrecht
Unsere Anwältin für Arbeitsrecht Nadja Goldmann und unser Anwalt für Arbeitsrecht Markus Holzer in Aschaffenburg berät Sie zu allen Themen im Arbeitsrecht. Unsere Schwerpunkte:
- Abfindung
- Abmahnung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeugnis
- Änderungskündigung
- Aufhebungsvertrag
- Kündigung
- Lohn- und Gehaltstreitigkeiten
- Mobbing
Sie haben haben Probleme mit Ihrem Arbeitgeber?
Rechtsanwältin Frau Nadja Goldmann und Rechtsanwalt Herr Markus Holzer helfen Ihnen.
Abfindung
Leider ist heutzutage nahezu kein Arbeitnehmer mehr vor einer überraschenden Kündigung sicher. Wenn es einen erwischt, ist die erste Reaktion oft die Suche nach Möglichkeiten, um den Schaden etwas abzufedern. Dann kommt häufig eine Abfindung ins Spiel.
Eine Abfindung ist meist das Ergebnis einer Einigung nach einer Kündigung oder eines Aufhebungsvertrags, die den Arbeitnehmer für den Jobverlust finanziell ein wenig entschädigen und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses erleichtern soll. Die Abfindung ist grundsätzlich eine freiwillige Zahlung des Arbeitgebers, es sei denn, sie ist bereits im Arbeits- oder Tarifvertrag vorgesehen. Die Höhe der Abfindung ist individuell und wird zwischen den beiden Parteien ausgehandelt. Faktoren wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, rechtliche Vorschriften und die Rechtsprechung regionaler Gerichte haben ebenfalls einen Einfluss auf Höhe und Anspruch einer Abfindung und sollten von einem versierten Anwalt geprüft werden. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Generell haben Arbeitnehmer keinen einklagbaren Anspruch auf eine Abfindung, jedoch kann man eine Kündigungsschutzklage anstreben. Arbeitgeber erklären sich oftmals dazu bereit, im Rahmen eines Vergleichs vor dem Arbeitsgericht eine Abfindung zu zahlen, um den Kündigungsschutzprozess abzuschließen. Wir vertreten Sie als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht in Aschaffenburg in Sachen Abfindung als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber und stehen Ihnen beratend zur Seite.
Abmahnung
Eine Abmahnung zu erhalten ist keine angenehme Situation. Abmahnungen werden dann ausgesprochen, wenn ein Arbeitnehmer wiederholt Fehlverhalten aufweist. Die Abmahnung soll den Arbeitnehmer auf den Verstoß gegen die Pflichten aufmerksam machen. Abmahnungsgründe können beispielsweise Diebstahl am Arbeitsplatz, Beleidigung von Kollegen oder Vorgesetzten oder wiederholtes Zuspätkommen sein. Eine Abmahnung kann negative Auswirkungen auf den Kündigungsschutz haben, denn bei wiederholter Abmahnung kann eine Kündigung drohen. Deshalb sollten Sie sich im Falle einer Abmahnung unbedingt juristischen Beistand von einem Anwalt suchen. Wir beraten Sie als Kanzlei für Arbeitsrecht kompetent und umfassend.
Arbeitsvertrag
Arbeitszeugnis
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis muss vom Arbeitgeber dann ausgestellt werden, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wurde. Es muss vollständig, gründlich und wohlwollend sein, damit dem Arbeitnehmer für die weitere berufliche Zukunft keine Hindernisse entstehen. Wenn Ihnen kein wohlwollendes oder ein unrichtiges Zeugnis erteilt wurde, sollten Sie kompetente Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt/Rechtsanwältin suchen. Denn in vielen Fällen sind Arbeitszeugnisse bereits formal nicht korrekt und können angefochten werden. Für den Fall, dass sich Ihr Arbeitgeber weigern sollte, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen, können Sie dagegen klagen. Wir beraten Sie sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite zu allen rechtlichen Fragen rund um das Thema Arbeitszeugnis.